#21 - Regina Thoss: „Wir durften in der DDR keine Stars sein“

Shownotes

66 Jahre steht die gebürtige Zwickauerin schon auf der Bühne und hat aus dieser Zeit so viel zu erzählen. Heinz Quermann holte sie zu „Herzklopfen kostenlos“ und danach ging ihre Karriere in großen Schritten voran. Mit „Die Liebe ist ein Haus“ und „Die erste Nacht am Meer“ sang sie sich in die Herzen der Schlagerfans. Doch ihr wurde der Erfolg nicht geschenkt. Jahrelang tingelte sie mit den Noten unter dem Arm durch die ganze DDR, bis sie mit den „Evergreen Juniors“ eine eigene Band bekam. Mit dieser schaffte es als erste Ost-Künstlerin auf das berühmte „Traumschiff“. Doch als sie sich Ende der Achtziger dort etablierte, sollten plötzlich andere an ihre Stelle treten. Wenn ein Künstler anfing, eine große Fan-Gemeinde zu haben, holte ihn die Künstleragentur der DDR ganz schnell in die sozialistische Realität zurück. Der Arbeiter- und Bauernstaat wollte keine Stars. Doch Regina Thoss pokerte hoch – und gewann…

Schreibt uns gerne eure Fragen, Ideen und Anmerkungen unter: podcast@supertv.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.