Muckefuck & Fernsehfunk

Willkommen bei "Muckefuck & Fernsehfunk", dem Podcast, der Sie auf eine Reise in die faszinierende Welt der DDR-Unterhaltung mitnimmt. Ihre Gastgeber Jürgen Karney und Stefanie Heidrich haben sich zum Ziel gesetzt, die legendären Stars von damals zu interviewen und Ihnen exklusive Einblicke in die großen Shows und die kleinen Geheimnisse hinter den Kulissen zu bieten.

„Det globt uns keener, wah?“ - weil es in der DDR keine mit heute vergleichbare Presse gab, erzählen sich die Legenden von ihre einzigartigen Geschichten gerne untereinander. Doch jetzt erzählen sie diese auch uns! Erfahren Sie mehr über ihre Erfolge, ihre Herausforderungen und die besonderen Momente, die unsere Legenden und Idole während ihrer Karriere erlebt haben.

"Muckefuck & Fernsehfunk" ist der Podcast für alle, die sich für die DDR-Unterhaltung interessieren und mehr über die Menschen erfahren möchten, die diese Ära geprägt haben. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten und die verborgenen Seiten der DDR-Unterhaltung zu entdecken. Und wir bleiben nicht im Gestern - denn Frank Schöbel, Dagmar Frederic, Gunter Emmerlich und Inka Bause haben auch vieles über das heutige Entertainment zu berichten. Det wird klasse! Nu klar :-).

Schreibt uns gerne eure Fragen, Ideen und Anmerkungen an: podcast@supertv.de

Muckefuck & Fernsehfunk

Neueste Episoden

#19 - Victoria Herrmann: Pickel, Pop und Politik – so war’s wirklich bei „Elf 99“

#19 - Victoria Herrmann: Pickel, Pop und Politik – so war’s wirklich bei „Elf 99“

65m 44s

In den Wende-Wirren 1989 gab es in Adlershof einen Ordner für innovatives, neues Jugendfernsehen. Die Sendung „Elf 99“ wurde binnen weniger Ausgaben zum Kult. Mit dabei: Victoria Herrmann. Skeptisch wollte sie die Moderation zunächst ablehnen, aus Angst, in der FDJ-Bluse Partei-Parolen vortragen zu müssen. Doch die Sendung wurde anders: schrill, bunt und modern. Wie das 70-köpfige Team in der politisch hochsensiblen Zeit zu Themen kam, seine Grenzen auslotete und ob es hinter den Kulissen Konkurrenzdenken gab, verrät die sympathische Moderatorin in unserer neuen Folge.

#18 - Jaecki Schwarz: Seinem ersten großen Film drohte das Verbot

#18 - Jaecki Schwarz: Seinem ersten großen Film drohte das Verbot

66m 42s

„Ich war 19“ ist der Streifen, mit dem sich der junge Jaecki Schwarz einen Namen machte. In einer nie dagewesenen Intensität erzählt der „Polizeiruf 110“-Star in unserem Podcast die Geschichte des Drehs und enthüllt zum ersten Mal: Der Streifen um einen 19-jährigen Deutschen, der als Leutnant in der Roten Armee dient, stand kurz vor dem Verbot. Nicht durch die DDR-Führung, sondern von ganz anderer Seite... Auch ein erster Versuch, den Film in West-Berlin zu zeigen, scheiterte.
Der Berliner Schauspieler nimmt uns auch mit hinter die Kulissen seiner erfolgreichen Karriere, zu persönlichen Höhen und Tiefen und jener schicksalhaften Nacht des 9....

#17 Angelika Mann:

#17 Angelika Mann: "Die DDR wollte mich eigentlich loswerden"

67m 40s

Von der „Lütte“ zur Legende – das war ein spannender Weg für die Berlinerin. In unserer neuen Folge erzählt sie fesselnd und interessant aus ihrem Leben. An der Seite von Reinhard Lakomy spielte sie sich im „Traumzauberbaum“ in die Herzen der Kinder und mit ihren Jazz-Klängen, ihrer eigenen Band und Liedern wie „Komm, weil ich dich brauch“, eroberte sie auch ein erwachsenes Publikum. Doch hinter den Kulissen wuchs die Unzufriedenheit. Mit ihrer Unterschrift unter die Protest-Resolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns und der Kritik am System fiel sie in Ungnade und sagt heute: „Die DDR wollte mich eigentlich loswerden“. Schließlich...

#16 Chris Doerk: Mehr als ein „Heißer Sommer“! So wurde sie zum großen Star der DDR

#16 Chris Doerk: Mehr als ein „Heißer Sommer“! So wurde sie zum großen Star der DDR

66m 6s

Mit ihrem Lachen und ihrer frechen Kurzhaar-Frisur wurde Chris Doerk in den 60iger-Jahren schnell zum Publikumsliebling und mit Liedern wie „Lieb mich so, wie dein Herz es mag“ zu einer beliebten Sängerin. Gemeinsam mit Frank Schöbel bildete sie DAS Schlager-Traumpaar der DDR. Wie sie heute auf diese Zeit blickt, verrät sie uns exklusiv in unserer neuesten Podcast-Folge. Auch als Schauspielerin hatte sie Erfolg und erzählt lebhaft von den Dreharbeiten zu „Heißer Sommer“. Es gab Tränen aus Angst und Eifersucht! Eine turbulente Zeit. Heute strahlt sie dagegen umso mehr, wenn sie von ihrem Sohn Alexander spricht, der mit seiner Familie in...